Die Idee zur Gründung entstand vor über 30 Jahren bei Frauenseminaren des Landesinnungsverbandes in Überlingen. Damals war das Angebot zur Weiterbildung für Frauen noch nicht sehr groß. Deshalb war es auch so wichtig, sich in der Gemeinschaft von Gleichgesinnten austauschen zu können und die Bestätigung zu bekommen, dass man mit seinen Problemen nicht alleine war. Das ist heute übrigens immer noch einer der wichtigsten Gründe, warum „Frau“ sich regelmäßig trifft. Aus diesem Gemeinschaftsgefühl heraus beschloss man, einen Arbeitskreis zu gründen, um sich mehrmals im Jahr zu treffen und sich mit guten Referent*innen und Themen weiterzubilden. Offiziell wurde der Arbeitskreis am 06. Februar 1991 gegründet und eine Geschäftsordnung verabschiedet. Zum Eintritt in den Arbeitskreis sind berechtigt:
- Selbstständige Maler- und Lackierermeisterinnen
- Ehefrauen/Partnerinnen von selbstständigen Maler- und Lackiermeistern oder Inhaber eines Maler- und Lackiererbetriebes
- Mitarbeitende weibliche Familienangehörige
- Leitende weibliche Angestellte
- Sonstige weibliche Personen, die dem Maler- und Lackiererhandwerk besonders verbunden sind
Unsere Mitgliederinnen bezahlen einen Jahresbeitrag von 65,00 €. Aus diesem werden unsere Fortbildungen weitgehend finanziert.
Bei vier bis fünf Veranstaltungen im Jahr mit interessanten Themen wie z. B. Steuerrecht, Digitalisierung, Marketing, Rechtschreibung, Konfliktmanagement und Malerkasse, sowie Persönlichkeit stärkende und bildende Themen wie Selbstverteidigung und Selbstsicherheit, findet hier „Jede“ Informationen und Impulse. Zusätzlich bieten wir einmal jährlich Besichtigungen, Führungen oder Besuche kultureller Veranstaltungen an, wie z. B. in den letzten Jahren Stadtführung Schorndorf, Gasometer Pforzheim, Schloss Monrepos Ludwigsburg oder die Burgfestspiele in Jagsthausen.
Unterstützt werden wir durch die Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle des Landesinnungsverbandes, mit denen wir überaus harmonisch und eng zusammenarbeiten.